Arbeitsplätze für Menschen aus Randgruppen
Das Geld hängt an den Bäumen

 

Wir ernten mit gesellschaftlichen Randgruppen ungenutztes Obst oder wie wir sagen: mit vergessenen
Menschen vergessene Ressourcen. Unterstützt werden wir dabei von Ehrenamtlichen, Freunden und
Förderern unserer Idee. Die helfen uns nicht nur bei der Ernte, sondern auch mit großzügigen Obstspenden.
Neben gelegentlichen Zukäufen bei regionalen Händlern bewirtschaften wir mittlerweile eigene Pachtflächen
und Streuobstwiesen mit überwiegend historischen Sorten.
Denn Vielfalt ist uns wichtig. Das gilt für Menschen und für den Geschmack unserer Säfte.
Im Familienbetrieb Auricher Süßmost lassen wir unsere naturtrüben Säfte und Schorlen herstellen: 100%
Natur, 0% Zusatzstoffe . Das einzige Extra in der Flasche ist eine große Portion Liebe.
Wir haben viele treue Fans in Unternehmen, Restaurants, Cafés, im Handel und bei Privatkunden. Vielleicht
auch deshalb, weil wir die Lieferung an die Haustür meist selbst übernehmen. Unsere Kunden beweisen seit
über 10 Jahren guten Geschmack, so lange gibt es uns nämlich schon .
Das Beste: Jede verkaufte Flasche, jeder getrunkene Schluck hilft uns, Arbeitsplätze für vergessene
Menschen zu schaffen. Sozialversicherungspflichtig, am ersten Arbeitsmarkt. So ist unsere gemeinnützige
GmbH zu einer Familie von über 20 Mitgliedern gewachsen.
Aber das ist längst noch nicht alles:
• Wir haben erfolgreich eine Abteilung für professionelle Garten- und Landschaftspflege etabliert
• Wir ernten vergessenes Obst und pflanzen historische Sorten auf eigenen Streuobstwiesen
• Wir schaffen Biotope: Bienenvölker und Wildblumenwiesen inklusive
• Wir entwickeln CSR-Konzepte, die es in sich haben. Kreativ. Ehrlich. Erfolgreich.
einfach. lecker. ausgezeichnet.
• Gemeinnützige GmbH seit 2010, über 20 Mitarbeiter
• Unser Auftrag: gesellschaftlicher Wandel
• Unsere Passion: Vergessene Menschen und vergessenes Obst.
• Säfte und Schorlen, Garten- und Landschaftspflege,
• CSR-Konzepte, die es in sich haben
short facts

Download als PDF

Projektträger & Info

Das Obst, das sonst an den Bäumen hängen bleibt, wird durch eine gärtnermeisterlich betreute Gruppe von Menschen mit Handicap und Ehrenamtlichen geerntet. Unsere Slow-Food-Mosterei Engelmost presst daraus naturtrüben Saft ohne Zusatzstoffe. Die Flaschen verkaufen wir im persönlichen Vertrieb an Unternehmen, Restaurants, Cafés, Hotels und Privatkunden. Unser Ziel ist es, so Arbeitsplätze für behinderte Menschen und soziale Randgruppen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. Da alle Erlöse zu 100% zurück in das Projekt fließen, hilft uns jede verkaufte Flasche dabei, den Arbeitsplatz unserer Mitarbeiter zu sichern.


Projekt-Nr:
000155
Projektstatus:
05.04.2016
Wir haben in den letzten 6 Jahren Arbeitsplätze für 8 hauptamtliche Mitarbeiter geschaffen. Um diese zu finanzieren, wurde 2015 Saft im Wert von 180 000 € verkauft.
Wir möchten in diesem Jahr weiter wachsen und unser Geschäftsfeld erweitern, dazu sind Geldspenden oder andere Zuwendungen nötig.
14.11.2016
Aktuell initiieren wir das Projekt Garten- und Landschaftsbau. Wir möchten bis Mitte 2017 sechs Menschen mit Behinderung einstellen. Wir müssen verschiedene Investitionen finanzieren. Gerne können wir Ihnen eine detaillierte Beschreibung des Projekts zukommen lassen.
08.08.2019
Unser gesamtes Projekt ist stetig gewachsen. Der Bereich Garten- und Landschaftsbau läuft gut, so wie auch der Rest des "Saftladens". Wir haben mehrere neue Projekte gestartet, u. a. das neue Saftmobil, mit dem wir zu Kunden, Stadtteilfesten und anderen Events fahren und Saft, Schorle sowie Informationen verteilen. Das Geld ist weiterhin knapp und wir freuen uns über jeden Euro, den wir in Arbeitsplätze für Menschen aus Randgruppen inestieren können.
Themenfeld:
Soziales 
Wir brauchen:
Finanzielles Sponsoring 
Bezirk:
Gesamtgebiet Metropolregion Hamburg
Zeitrahmen bis:
31. Dezember 2022

 

 

Mit Projektträger Kontakt aufnehmen

Sie möchten das Projekt unterstützen? Füllen Sie einfach das Kontaktformular möglichst vollständig aus. Es wird direkt an den Projektträger gesendet, der sich dann mit Ihnen in Verbindung setzt.

 

 


 

zurück