Jugendlichen in HH frühzeitg eine Zukunftsperspektive geben
Weekendschool Deutschland e.V.





"Du sagst ich soll in der Schule für später lernen - aber was ist später?" "Was kann ich denn werden?"
Der Verein Weekendschool Deutschland e.V. gibt Jugendlichen in Hamburg in jungen Jahren Antworten auf diese Frage. Besonders in Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex und hohem Migrationsanteil bleiben diese Fragen oft unbeantwortet.
Beginnend in der fünften Klassen kommen interessierte Jugendliche freiwillig am Samstag zur Weekendschool und treffen auf begeisterte Experten. Die Jugendlichen dürfen den Experten buchstäblich Löcher in den Bauch fragen und vieles ausprobieren.
Denn was inspiriert uns? Was lässt in uns ein Ziel entstehen und es verfolgen? Meist sind es interessante Menschen und ihre Geschichten. Der kern eines jeden Workshops oder einer Exkursion sind jedoch das praktische eintauchen in jeden vorgestellten Beruf. Die Weekendschool-Kids erfahren so, welcher der rund 70 Berufe sie am meisten interessiert.
Die Weekendschool freut sich über vielfältige Unterstützung:
Sie können am Samstag die Workshops und Exkursionen begleiten und die Jugendlichen bei Ihren praktischen Arbeiten unterstützen.
Sie können uns beim Aufbau weiterer Standorte helfen.
Sie werden selbst Experte.
Sie laden unsere Gruppen zu sich in ihr Unternehmen ein.
Zudem freuen wir uns über eine finanzielle Förderung - einmalig oder langfristig.
Projektträger & Info
Der gemeinnützige Verein Weekendschool Deutschland e.V. unterstützt motivierte Kindern und Jugendlichen aus Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex ihre Talente, Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu entwickeln. In unserem 2-Jährigen Workshop Programm geben wir Ihnen einen frühen Blick auf die Zukunft, die Möglichkeit Berufe kennenzulernen sowie die Umwelt- und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft zu erkennen und Lösungen zu finden. Wir orientieren uns an den BNE Leitlinien und vermitteln unsere Inhalte unter den Aspekten „Erkennen, Bewerten, Handeln“.
An zwei Standorten in Hamburg: Wilhelmsburg und Bergedorf