Weiterbildungsprogramm "Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)"
HFH Hamburger-Fern-Hochschule


Mit dem neuen Weiterbildungsprogramm "Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)" der HFH möchten wir allen Interessierten aus Unternehmen und Gemeinden berufsbegleitend im Fernstudium den Einstieg in das Thema GWÖ ermöglichen und an die Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz heranführen.
In den beiden folgenden Modulen können alle Gemeinwohlinteressierte sich auf diesem Gebiet weiterbilden:
Modul 1: Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ):
1. Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie
2. GWÖ und Ökonomie
3. GWÖ in Gesellschaft, Soziologie und Politik
4. GWÖ und Ökologie
Modul 2: Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie
1. Nachhaltiges Wirtschaften für Umwelt und Gesellschaft
2. Erfolgsmessung mittels Gemeinwohl-Bilanz
3. Die Gemeinwohl-Bilanz in der Wirtschaft
4. Die Gemeinwohl-Bilanz in Gemeinden
Alle Studierenden erhalten je Modul 4 Studienbriefe und können an 10 (Online)Präsenzstunden teilnehmen. Ein Teilnahmezertifikat (ohne Prüfung) kostet je Modul € 414,-, ein Hochschulzertifikat (mit Prüfung) € 516,- (Modul 1) bzw. € 618,- (Modul 2). Zugangsvoraussetzungen sind Abitur, Fachhochschulreife, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.
Projektträger & Info
Die Trägergesellschaft der HFH ist eine gemeinnützige GmbH, hinter der vier der erfahrensten und größten Weiterbildungsunternehmen in Deutschland stehen. Genau wie die HFH sind auch sie gemeinnützig organisiert. Einnahmen und Gewinne der HFH werden in den Betrieb der Hochschule und die (Weiter-) Entwicklung des Studienangebots reinvestiert. https://www.hfh-fernstudium.de/fernhochschule-traeger
Projekt unterstützen